osteoathie hamburg torsten liem patienteninfos00040

DIE OSTEOPATHISCHE BEHANDLUNG

Einer osteopathischen Behandlung geht immer von beiden Seiten, Osteopath/in und Patient/in, neben dem Wunsch nach Heilung, auf irgendeine Weise der Wunsch voraus, sich dem Leben mehr und tiefer zu öffnen. Erst im zweiten Schritt sind es die Erfahrungen und Kenntnisse und die Qualität der Berührung…

Die ersten Informationen über Ihren Gesundheitszustand und Ihre Haltung dem Leben gegenüber haben Sie dem Osteopathen unbewußt schon beim Betreten des Sprechzimmers mitgeteilt:

durch Ihren Gang und Ihre Haltung, Ihre Stimme, Ihre Mimik. Stehen und gehen Sie vorwärtsgeneigt, oder ist der Körper leicht gedreht oder übermäßig gerade? Ist eine Schulter leicht hochgezogen oder neigt sich der Kopf stärker zu einer Seite? Atmen Sie in den Bauch oder in den Brustkorb? Ist die Atmung tief und langsam oder oberflächlich und schnell? Solche Merkmale geben wichtige Hinweise.

In der Erstbehandlung folgt dann in der Regel ein ausführliches Gespräch über den Grund der Konsultation. Dieses Anamnese-Gespräch umfasst auch die Vorgeschichte der Krankheit bzw. des sich Krankfühlens.

Dabei können Dinge eine Rolle spielen, die auf den ersten Blick vielleicht nichts mit Ihren Beschwerden zu tun haben. Dazu gehören z.B. neben lange zurückliegenden Unfällen, Krankheiten, Operationen und emotionale Belastungen auch die aktuelle Lebenssituation, Lebensgewohnheiten (Ernährung, Bewegungs- und Schlafverhalten etc.) und Arbeitssituation.

Letztlich möchte Ihr Osteopath Ihre Lebensgeschichte hören von Beginn der Zeugung oder sogar davor, der Schwangerschaft, der Geburt, der frühkindlichen Zeit, bis zum jetzigen Zeitpunkt. Alle diese Erlebnisse können unter Umständen mit den aktuellen Beschwerden in Beziehung stehen, insbesondere wenn diese schon länger bestehen.

Auch alles, was Ihnen wichtig erscheint, sollten sie in diesem Gespräch dem Osteopathen mitteilen. Auch Bluttests oder Darmanalysen oder radiologische Aufnahmen können notwendig werden. Zunächst können unsere Hände viel aber nicht alles.

Beispielsweise ist die wichtige Frage, wie sich Ihre Darmbakterien zusammensetzen oder ob sie eine durchlässige Darmbarriere haben, die mit verantwortlich für Ihre Beschwerden sind, nur zu beantworten sein, indem Informationen aus der Anamnese, der Handberührung des Bauchraums, evtl. aus dem Ergebnis eines ausgefüllten Fragebogens und gegebenenfalls aus einer Stuhlprobenanalyse zusammengebracht werden.

ES FOLGT EINE AUSFÜHRLICHE UNTERSUCHUNG

Der Handkontakt nimmt in der osteopathischen Praxis den Hauptteil der Behandlung ein. Auch in der Untersuchung des Körpers werden über die Hände die Beweglichkeit, Elastizität, Spannung und der energetische Zustand von Gelenken, Muskeln, Organen, Nerven, Gefäßen und anderen Geweben diagnostiziert und in Bezug zu Ihrer Lebenssituation gebracht.

Falls nötig, werden weitere medizinische Untersuchungen veranlasst, wie z.B. radiologische, neurologische oder Blut-Untersuchungen.

DIE OSTEOPATHISCHE BEHANDLUNG

Osteopathen arbeiten nicht mit bestimmten Techniken für bestimmte Krankheiten, sondern sie versuchen, bei jedem Patienten die individuellen Faktoren zu ermitteln, die zu der Störung im Organismus geführt haben. Deshalb kann es sein, dass zwei Menschen mit exakt denselben Beschwerden ganz unterschiedlich behandelt werden.

Da es sich um einen ganzheitlichen Ansatz handelt, richtet sich die osteopathische Behandlung nicht nur an das Gewebe des Körpers, sondern berührt gleichermaßen Herz und Geist des Patienten.

ENDE DER OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG
Am Ende der Behandlung beantwortet der Osteopath aufgetretene Fragen, gibt Hinweise, wie Sie die Gesundung unterstützen können und äußert Vermutungen über die Prognose. Falls nötig, empfiehlt er eine zusätzliche oder weitere Behandlung durch einen Facharzt oder einen anderen Therapeuten.

DAS MYSTERIUM DER BEHANDLUNG

Letztlich ist es die Erfahrung, die Kenntnisse und das Einfühlungsvermögen des Osteopathen, die ihm ermöglicht zu verstehen, wie Lebensumstände aus der Vergangenheit und Gegenwart Einfluß auf bestimmte Befindensstörungen, wie zum Beispiel Schmerzen haben können und wie der Zusammenhang zu verspannten Muskeln, verfestigten Faszien, fixierten Gelenken veränderten Gleitfähigkeiten von Nerven oder Gefäßen tatsächlich sind.

Dieses Verständnis kann nur gemeinsam mit dem Patienten entstehen. Am Ende ist vor allem wesentlich, dass die Patientin oder der Patient, versteht wie alles zusammenhängt. Denn dann besteht sogar die Möglichkeit, das Leben viel bewusster und selbstverantwortlicher zu leben und langfristig ein viel tieferes umfassenderes gesundes Empfinden entsteht, als es vielleicht jemals bestanden hat. In diesem Sinne ist die Osteopathin oder der Osteopath nicht nur Therapeut, sondern eher Begleiter. Gemeinsam erkunden sie, mittels der feinfühligen Berührung, wie alles zusammenhängt und sich Richtung Wohlbefinden entwickeln kann.

Wie zum Beispiel ein kleiner verspannter Muskel am Unterrand des Hinterkopfes wie zum Beispiel der M. semispinalis oder der M. rectus capitis posterior major, der einen noch viel kleineren Nerven, den N. occipitalis major reizt, der vielleicht mit Spannungskopfschmerzen in Verbindung steht. Natürlich kann kurzfristige Entspannung des Muskels helfen. Doch was bringt den Muskel dazu sich anzuspannen? Das können eine Vielzahl von Einflüssen sein und meist auch Kombinationen von Einflüssen: zum Beispiel bereits erhöhten Entzündungsfaktoren im Blut aufgrund der Ernährung von zuviel Getreide und Süssigkeiten oder/und zuviel bewegungslosem Sitzen, dann schließlich weil bestimmte Gefühle und Glaubensmuster, die bereits aus Zeiten der frühen Kindheit im Verborgenen wirken und unbewusst die Körperhaltung beeinflussen.

Vielleicht war der Auslöser ein Sturz oder eine Trennung von einem Partner, doch den Blick ausschließlich nur auf den Auslöser zu richten, greift viel zu kurz Link. Das Verständnis dieser Zusammenhänge seitens des Osteopathen und Patienten ist immer auch abhängig von den eigenen Erfahrungen im Leben und Beruf. So ist eine osteopathische Behandlung immer sehr individuell, eine gemeinsame Reise für eine bestimmte Zeitperiode und ist manchmal auch in der Lage, tief drinnen das Leben tiefgreifend zu verändern.

οστεοπαθητική αμβούργο liem μεταβολισμός 1 κλιμακωτή

BEHANDLUNGSDAUER UND -HÄUFIGKEIT

Μια οστεοπαθητική θεραπεία διαρκεί συνήθως 30 έως 45 λεπτά.

Durch die Osteopathie können tiefgreifende Wirkungen erzielt werden – in manchen Fällen schon binnen weniger Konsultationen. Bei komplexen Sachverhalten ist meist ein längerer Behandlungszeitraum nötig.

Bei akuten Beschwerden, die nicht auf eine chronische Krankheit zurückzuführen sind, genügen oft zwei bis drei Termine im Abstand von etwa einer Woche bis zu fünf Wochen.

Bei chronischen, immer wiederkehrenden Leiden können sechs oder mehr Sitzungen notwendig sein. Die Behandlungen erfolgen hier meist in einem Abstand von vier bis sechs Wochen.

qoute

„Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind herrscht Gesundheit.“

Andrew Taylor Still

osteoathie hamburg torsten liem patienteninfos00042
osteoathie hamburg torsten liem patienteninfos00041

BEHANDLUNGSKOSTEN

Πολλές ασφαλιστικές εταιρείες επιδοτούν τη θεραπεία. Παρακαλείστε να ρωτήσετε την ασφαλιστική σας εταιρεία αν καλύπτονται, τουλάχιστον αναλογικά, τα έξοδα της οστεοπαθητικής θεραπείας.

Das Honorar richtet sich dabei nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Bei Unklarheiten klären Sie bitte vorab die Kostenübernahme durch Ihre private Krankenversicherung.

Μία συνεδρία θεραπείας κοστίζει:

  • für Selbstzahler/Innen: 98,- ευρώ
  • der Ersttermin bei Herrn Liem: 139,- Euro.
  • Akupunktur: 29,- ευρώ

Εάν έχετε υποχρεωτική ασφάλιση και συμπληρωματική ασφάλιση, χρειαζόμαστε τα στοιχεία (όνομα) της συμπληρωματικής ασφάλισης. Το τιμολόγιο που λαμβάνετε ως "αμιγώς" νόμιμα ασφαλισμένος δεν επαρκεί για την πρόσθετη ασφάλιση! Εάν ένα τιμολόγιο εκδοθεί "λανθασμένα" λόγω έλλειψης στοιχείων, δυστυχώς δεν μπορούμε να κάνουμε αναδρομικές αλλαγές.

NACH DER BEHANDLUNG

Wann immer möglich, gönnen Sie sich nach der Behandlung etwas Ruhezeit. Durch die Behandlung hat Ihr Organismus neue Informationen erhalten und dadurch kann sich eine neue Ordnung, ein neues Gleichgewicht im Körper etablieren.

Dieses kann sich besser entwickeln, wenn nicht gleich neue Höchstanforderungen an Sie gerichtet werden. Starke körperliche Reize, aber auch andere Aufregungen sollten deshalb am Tag der Behandlung möglichst vermieden werden.

Die Wirkung der Behandlung kann zusätzlich unterstützt werden, in dem Sie in den Folgetagen ausreichend Flüssigkeit (Quellwasser oder Kräutertees) zu sich nehmen, um Entgiftungsreaktionen zu unterstützen.

osteopathie hamburg uber osteopathie
osteoathie hamburg torsten liem patienteninfos00044

WAS ZEICHNET EINEN GUTEN OSTEOPATHEN AUS

Grundlagen eines guten Osteopathen sind fundierte Kenntnisse der gesamten Anatomie und Physiologie des Menschen und ihrer Wechselwirkungen sowie ihrer nervalen, vaskulären und energetischen Zusammenhänge.

Die Hände eines Osteopathen sind nicht nur in der Lage, die einzelnen Gewebe des Körpers zu unterscheiden, sondern auch ihre Beweglichkeiten, Eigenbewegungen, Spannungen und Energien zu erspüren. Die osteopathische Diagnose erlaubt es zudem, Zusammenhänge im Körper und ihre Bedeutung für die Gesamthomöostase (Eigenregulation) des Organismus zu erkennen. Auf diese Weise ist es möglich, hinter offensichtliche Beschwerden zu blicken und tieferliegende Ursachen aufzuspüren.

Geistige Einstellungen im Bewusstsein und Emotionen äußern sich im Körper durch bestimmte Gewebespannungen, ebenso wie der Zustand der Körperstrukturen bestimmte Gemütszustände bedingt. Eine offene, zuhörende Palpation,im Sinne einer bewussten Berührung, kann den Patienten wieder in Kontakt mit in den Geweben gespeicherten Erlebnissen und Traumata bringen, die er allein mit dieser Hinwendung auflösen und loslassen kann. Der Körper kommt wieder in Fluss.

Durch gezielte Impulse kann der Osteopath den Körper dazu veranlassen, sich selbst zu korrigieren sowie ein neues inneres Gleichgewicht zu erlangen. Dadurch wird der Körper in die Lage versetzt, sich selbst zu heilen.

Der beste Osteopath – Ein Beitrag aus Hamburg

Ein guter Osteopath, eine gute Osteopathin: Was heißt das? Je nachdem, wen Sie dazu fragen, werden Sie unterschiedliche Antworten bekommen. Ganz sicher aber werden Ihnen
qoute

„Inspiration from friend to friend: Key is Be In The Now. Flow from the Heart. Keep the Mind Meaningfully Present, Flowing with Breath Awareness in the Now “

Torsten Liem

εικόνα 3
Σχετικά με εμάς

ΑΣΘΕΝΕΊΣ ΓΙΑ ΕΜΆΣ

Χαιρόμαστε όταν οι ασθενείς μας δίνουν καλή βαθμολογία στα μέσα κοινωνικής δικτύωσης ή σε πύλες αξιολόγησης. Εδώ μπορείτε να βρείτε ένα απόσπασμα από αυτές.
Οστεοπαθητική Αμβούργο

BLOG ΥΓΕΊΑΣ LIEM

Με το ιστολόγιό μου θα ήθελα να καταστήσω τον τομέα της ολιστικής υγείας, που αποτελείται από εξειδικευμένες γνώσεις και πρακτικές ιδέες για το ΝΟΥ, το ΣΩΜΑ και τον ΤΡΟΠΟ ΖΩΗΣ, προσιτό στο ευρύ κοινό.

Ενημερωτικό δελτίο Healthblog

Εγγραφείτε στο ενημερωτικό μας δελτίο

Σε τακτά χρονικά διαστήματα αποστέλλουμε ένα ενημερωτικό δελτίο με βίντεο, podcasts και άρθρα σχετικά με το θέμα της υγείας.

Θα θέλατε μια διαβούλευση;
Θα χαρούμε να σας βοηθήσουμε.

Καλέστε στο
elGreek