OsteoHealthBlog

Osteopathische Manipulationstherapie (OMT) lindert anhaltende Schmerzen im unteren Rücken nach Entbindung

Osteopathische Manipulationstherapie (OMT) lindert anhaltende Schmerzen im unteren Rücken nach Entbindung
In einer 8-wöchigen Studie wurde die Wirksamkeit von einer osteopathischen Manipulationstherapie bei Patientinnen nach Entbindung mit persistierenden Schmerzen im unteren Rückenbereich und funktionellen Einschränkungen überprüft. Die 4-malige Anwendung von einer OMT über den Studienzeitraum führte zu signifikanter Abnahme der Schmerzintensität und der funktionellen Einschränkung in der Interventionsgruppe.

Wen die genauen Daten interessieren:

Methoden:

Es wurde ein randomisiertes, kontrolliertes Studiendesign verwendet und die Studienteilnehmerinnen wurden zufällig in eine Behandlungsgruppe durch OMT und eine Kontrollgruppe mit Warteliste für die OMT nach Abschluss der Studie eingeteilt. Voraussetzung für die Studienteilnahme waren schwangerschaftsbedingte Rückenschmerzen für mindestens drei Monate nach Entbindung. Die osteopathische Manipulationstherapie wurde viermal im Abstand von 2 Wochen durchgeführt, mit einer Nachuntersuchung nach 12 Wochen. Die Patientinnen erhielten während des Studienzeitraums keine zusätzliche schmerzstillende Behandlung. Die Schmerzintensität wurde unter Verwendung einer visuellen Analogskala und die funktionellen Einschränkungen mittels des Oswestry-Disability-Index gemessen. Beide Gruppen umfassten 40 Patientinnen

Ergebnisse:

In beiden Gruppen verbesserte sich die Schmerzintensität, jedoch in der Behandlungsgruppe mit größerer statistischer Signifikanz. Auch die funktionellen Einschränkungen nahmen in der Interventionsgruppe durch die Behandlung mit OMT stärker ab. Die Nachuntersuchung nach 12 Wochen zeigte weitere Verbesserungen. Diese Ergebnisse deuten deutlich darauf hin, dass Patientinnen mit schwangerschaftsbedingten Rücken- und funktionellen Beschwerden von einer viermaligen Anwendung über 8 Wochen von einer osteopathischen Manipulationstherapie profitieren können (Schwerla, Rother, Rother, et al., 2015).

Literaturverzeichnis:

Schwerla F, Rother K, Rother D, et al., Osteopathic manipulative therapy in women with postpartum low back pain and disability: A pragmatic randomized controlled trial. J Am Osteopath Assoc. 2015;115(7):416-425.

Die Zwei-Minuten-Einschlafübung

Die Übung soll helfen, quasi in jeder Körperhaltung, auch sitzend, innerhalb von 2 Minuten in den Schlaf zu kommen. Übung für einen erholsamen Schlaf Aus: Liem, Tsolodimos: Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch: Ubungen und praktische Tipps für jeden Tag.

Artikel Lesen

Die vier Atemöffner

Ziel dieser Übungen ist es, den Atemraum zu öffnen, eine vollere und tiefere Atmung zu ermöglichen, die Blutzirkulation und die Beweglichkeit im Brustbereich zu verbessern und die Atmung und Körperbewegungen miteinander zu synchronisieren. Sie belebt auf sanfte Art den gesamten Körper. Blockaden im Brustbereich können sich lösen. Außerdem stärken die Übungen die Aufmerksamkeit und beruhigen die Gedanken.

Sie können die Übung nutzen, um Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu prüfen und zu schulen.

Artikel Lesen

MEHR ARTIKEL

Die Übung soll helfen, quasi in jeder Körperhaltung, auch sitzend, innerhalb von 2 Minuten in den Schlaf zu kommen. Übung für einen erholsamen Schlaf Aus: ...
Ziel dieser Übungen ist es, den Atemraum zu öffnen, eine vollere und tiefere Atmung zu ermöglichen, die Blutzirkulation und die Beweglichkeit im Brustbereich zu verbessern ...
Die 4–7–8-Methode. Die Methode wurde vom amerikanischen Arzt und Autor Andrew Weil beschrieben. Bereits nach 4–6 Wochen zweimaliger täglicher Übung soll sie spürbar das Einschlafen verbessern: ...
Osteohealth Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Videos, Podcasts und Artikeln zum Thema Gesundheit.
de_DEGerman