Eine Vielzahl von Beschwerden können vor, während und nach der Schwangerschaft entstehen, wie z.B. Kinderwunsch, Schwangerschaftsbeschwerden (wie Übelkeit, Sodbrennen, Druckgefühl, Rückenschmerzen, Verspannungen, Inkontinenz, Kurzatmigkeit), sowie Verletzungen während der Geburt oder bei Kaiserschnitt.Wir unterstützen Sie osteopathisch auch bei geburtsvorbereitenden Maßnahmen, zur Erleichterung des Durchtritts des Babys durch das Becken (v.a. mit Fokus auf Becken, Beckenboden und Zwerchfell) sowie durch ein Check-up nach der Geburt und zur Unterstützung bei Rückbildung und Stillen.

Die Frauengesundheit wird durch komplexe Wechselwirkungen zwischen dem vegetativen Nerven-, Hormon- und dem Immunsystem beeinflusst. Die zyklischen Hormonschwankungen können sich auch auf den übrigen Körper, wie z.B. auf Muskeln und Bänder stark auswirken. Dies umfasst Menstruationsschmerzen und -störungen, Beckenbodendysfunktionen, Beschwerden in der weiblichen Brust, vaginale Fremdkörperempfindungen und Schmerzen, Unterleibs- und Bauchschmerzen, Eierstockzysten, Organsenkungen, wiederkehrende Blasenentzündungen, Inkontinenz, Endometriose, das polyzystische Ovarial-Syndrom, Wechseljahrbeschwerden oder allgemeine Erschöpfungszustände.

osteopathie frauengesundheit liem 1920x1080 1
beautiful woman and man 2022 12 16 00 22 45 utc 1

UNTERSCHIED FRAUEN UND MÄNNER

Frauen und Männer unterscheiden sich deutlich, was Gesundheit und Krankheit angeht. Frauen zeigen ein erhöhtes Risiko für Autoimmunerkrankungen, sind aber (wenn sie nicht die Pille einnehmen) im Vergleich zu Männern im Allgemeinen weniger anfällig für Infektionen mit Bezug zu Viren, Bakterien, Pilzen und Parasiten.

Auch verlaufen diese Krankheiten bei Frauen in der Regel weniger schwer. Bis zu den Wechseljahren haben Frauen ein deutlich vermindertes Risiko für Bluthochdruck.

WAS TUN OSTEOPATH/-INNEN?

Kinderwunsch, Menstruations-, Wechseljahres-, Schwangerschafts- sowie Nachgeburtsbeschwerden, Organsenkungen, wiederkehrenden Blasenentzündungen, Inkontinenz, Endometriose und polyzystischem Ovarial-Syndrom, Vorbereitung auf Entbindung, Check-up nach der Geburt des Kinde, Unterstützung bei Rückbildung und Stillproblemen.

Osteopathische manuelle Therapie (OMT) lindert schwangerschaftsbedingte Rückenschmerzen wie auch anhaltende Schmerzen im unteren Rücken nach der Entbindung.

osteopath doing a pelvic assessment on a young wom 2021 12 09 07 38 17 utc 1
adult woman feeling unewll suffering from menstrua 2022 05 18 20 11 55 utc 1

MENSTRUATION

Der Menstruationszyklus ist ein wesentlicher Lebensrhythmus, der durch ein Zusammenspiel verschiedener Hormone gesteuert wird und auch in Verbindung mit dem Stoffwechsel steht. So ergeben sich z. B. Wechselwirkungen zwischen zirkadianen Rhythmen, dem Schlaf und dem Menstruationszyklus.

PRÄMENSTRUELLES SYNDROM

Es wurden mehr als 200 prämenstruelle Symptome beschrieben und die Beschwerden variieren dabei von Frau zu Frau. Die genauen Ursachen dieses Syndroms sind noch nicht bekannt, aber folgende Faktoren können daran beteiligt sein.

  • Zyklische Veränderungen der Hormone: Symptome des PMS ändern sich mit den Hormonschwankungen und verschwinden während einer Schwangerschaft und Stillzeit sowie der Menopause.
  • Oxidatives Ungleichgewicht: Störungen im Gleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidation scheinen an den pathophysiologischen Mechanismen von PMS beteiligt zu sein.[ Heidari et al. 2019]
  • Schwankungen von Serotonin im Gehirn: Ein Mangel an Serotonin könnte an der Entstehung von PMS-Symptomen wie Depressionen, Heißhungerattacken, Schlafstörungen und Müdigkeit beteiligt sein.[Hantsoo et al. 2015]
  • Vitamin-D-Mangel: Er kann mit PMS in Verbindung stehen, was auf eine Rolle von Vitamin D in der weiblichen Fortpflanzungsphysiologie hinweist. Überhaupt ist ein angemessen hoher Vitamin-D-Spiegel essenziell für die Prävention vieler Gesundheitsstörungen.[Azizieh et al. 2017]
  • Studien haben gezeigt, dass bei Frauen mit PMS der Serumspiegel von Vitamin D in der Lutealphase niedriger war.[Dadkhah et al. 2016] Eine hochwertige Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass die Zufuhr von hochdosiertem Vitamin D bei Patientinnen mit schwerer Hypovitaminose und PMS die begleitenden Stimmungsstörungen deutlich verbessern kann. Diese Effekte gehen auf die Beeinflussung des Calciumspiegels, die periodischen Schwankungen der Sexualhormone und/oder die Modulation von Neurotransmittern zurück.[Bertone-Johnson et al. 2005]
  • Weiterhin sind bei Frauen mit PMS die Entzündungswerte (IL-12 und IL-10) erhöht. Auch hier zeigt sich nach Vitamin-D-Zufuhr eine deutliche Verbesserung: Die Produktion entzündlicher Zytokine verringert sich, entzündungshemmende Marker steigen an. Dies beruht auf den antioxidativen Eigenschaften des Vitamins D.[Heidari et al. 2019]

Bei Frauen mit prämenstruellem Syndrom (PMS) kommt es bei Stressbelastungen zu einer Dysregulation der Stress-Achse (HPA-Achse), wahrscheinlich indem es indirekt den Östrogenspiegel verringert.

osteopath performing sternocleidomastoid massage 2021 08 29 15 16 10 utc 1
sad tired depressed caucasian senior woman sitting 2023 04 07 00 47 12 utc 1

WECHSELJAHRE

In den Wechseljahren kann aufgrund zurückgehender Östrogenproduktion eine Vielzahl von Beschwerden auftreten: Hitzewallungen und Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Müdigkeit, Kopfschmerzen, Migräne, Gewebeschwund der Schleimhaut mit Scheidentrockenheit, Schmerzen beim Sex, Inkontinenz-Probleme und Zwischenblutungen sowie Gelenkschmerzen, die Hautelastizität, -dicke und -feuchtigkeit nehmen ab und die Faltenbildung und das Gewicht nehmen zu.

Was können Sie tun? Zuerst machen Sie sich bitte klar: Wechseljahre sind keine Krankheit! Sie sind eine Lebensphase und Teil des Lebens. Und Sie können viel tun, um Symptome zu mindern. Wir beraten Sie gerne.

Osteopatia Hamburg

Dzięki mojemu blogowi chciałbym udostępnić ogółowi społeczeństwa dziedzinę holistycznego zdrowia składającą się z wiedzy eksperckiej i praktycznych spostrzeżeń na temat UMYSŁU, CIAŁA i STYLU ŻYCIA.

Biuletyn Healthblog

Zapisz się do naszego newslettera

Regularnie wysyłamy biuletyn z filmami, podcastami i artykułami na temat zdrowia.

Czy chcesz się skonsultować?
Z przyjemnością Ci pomożemy.

Zadzwoń pod numer
pl_PLPolish