オステオヘルスブログ

Osteopathische Manipulationstherapie (OMT) lindert schwanger­schaftsbedingte Rücken­schmerzen und könnte Medikamenten­gebrauch während der Geburt ver­mindern

Osteopathische Manipulationstherapie (OMT) lindert schwanger­schaftsbedingte Rücken­schmerzen und könnte Medikamenten­gebrauch während der Geburt ver­mindern

In einem narrativen Review aus dem Jahr 2016 wurde die klinische Wirksamkeit von OMT bei gynäkologischen und geburtshilflichen Erkrankungen umfassend untersucht. Genauer gesagt wurden Rückenschmerzen und die Funktion des unteren Rückens in der Schwangerschaft, Schmerzen und Medikamentengebrauch während der Wehen und der Geburt, Unfruchtbarkeit und Subfertilität, Dysmenorrhoe, Symptome der (Peri-)Menopause und Beckenschmerzen unter der Behandlung mit einer osteopathischen Manipulationstechnik untersucht. Mit statistischer Signifikanz konnte die Wirksamkeit bei schwangerschaftsbedingten Rückenschmerzen belegt werden. Außerdem lieferte eine hochwertige RCT-Studie Hinweise für einen verminderten Medikamentenverbrauch während der Geburt durch die Behandlung mit OMT.

Wen die genauen Daten interessieren:

Methoden:
Insgesamt sind Daten aus 24 Studien mit insgesamt 1.840 Patientinnen in den Review mit eingeflossen. Neben randomized-controlled-Trials wurden auch andere Studiendesigns, wie Beobachtungsstudien, in die Analyse miteingeschlossen. Die Auswahl der Datenbanken war umfassend und es wurde das Cochrane Risk of Bias Tool verwendet, um das Verzerrungsrisiko mit abzubilden. Durch Unterschiede in Studiendesigns, Outcomes sowie einer hohen Heterogenität konnte keine Meta-Analyse durchgeführt werden.

Ergebnisse:

1. Schwanger­schaftsbe­dingte Rücken­schmerzen

Die Stichprobengröße für schwangerschaftsbedingte Rückenschmerzen umfasste 914 Patientinnen. Als Outcomes konnte bei 453 Patientinnen eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität und bei 514 eine signifikante Verminderung der Schmerzen. Darüber hinaus zeigten die eingeschlossenen Studien ein verringertes Risiko Verschmutzung des Fruchtwassers durch Mekonium, einen Rückgang der Frühgeburtenrate sowie des Einsatzes der Geburtszange.

2. Geburt und Wehen

Bei insgesamt 579 Patientinnen wurden die Outcomes „Reduktion der Schmerzen während der Wehen“ und „Reduktion des Medikamentenverbrauchs während der Geburt“ betrachtet. Anders als bei den schwangerschaftsbedingten Schmerzen waren hier die Studien sehr heterogen, was eine statistische Abschätzung der OMT bei Geburt und Wehen unmöglich machte. Dennoch wurde eine Verringerung der Schmerzen und des Analgetikaverbrauchs während der Wehen sowie signifikant niedrigere Raten von Kaiserschnitten, Dammrissen und Dammschnitten beobachtet. Weiterhin könne eine Behandlung mit OMT während der Wehen einen Kaiserschnitt verhindern und eine natürliche Geburt erleichtern.

3. Weitere gynäkologische Parameter

Im Folgenden sollen noch weitere positive Auswirkungen von OMT auf verschiedene gynäkologische Parameter beschrieben werden, die ohne statistische Signifikanz nur als erste Hinweise zu betrachten sind. So stieg die Empfängnisrate leicht an und der Sexual-hormonspiegel veränderte sich nach einer Behandlung mit OMT. Außerdem wurden Verringerungen bei Periodenschmerzen und Schmerzmittelverbrauch während der Periode beobachtet. Auch bei der Menopause erzielte die OMT Linderung von (peri-)menopausalen Symptomen. Als letztes ist noch eine Verbesserung von Beckenschmerzen zu nennen. Wie bereits oben gesagt, sind diese Ergebnisse nur als vorläufige, positive Hinweise zu interpretieren, die noch in Studien mit größeren Stichprobenzahlen und höherer methodischer Homogenität bestätigt werden müssen. Insgesamt empfehlen die Autoren weitere Untersuchungen mit pragmatischerer Methodik, besserer und detaillierterer Beschreibung der Interventionen und systematischer Berichterstattung über unerwünschte Ereignisse, um solide und verallgemeinerbare Ergebnisse über die Wirksamkeit von einer osteopathischen Manipulationstherapie auf gynäkologische und geburtshilflichen Erkrankungen zu erhalten (Ruffini et al 2016).

Literaturverzeichnis:

Ruffini N, D’Alessandro G, Cardinali L, et al. Osteopathic manipulative treatment in gynecology and obstetrics: A systematic review. Complement Ther Med. 2016;26:72-78

分間の睡眠エクササイズ

このエクササイズは、座っていても、どんな姿勢でも、2分以内に眠りにつくのに役立つはずだ。Exercise for restful sleep From: Liem, Tsolodimos: Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch: Ubungen und praktische Tipps for jeden Tag.

記事を読む

4つのブレスオープナー

これらのエクササイズの目的は、呼吸スペースを開き、より豊かで深い呼吸を可能にし、胸部の血液循環と可動性を改善し、呼吸と身体の動きを互いに同調させることである。全身を優しく活性化させる。胸部の滞りが解放される。さらに、このエクササイズは注意力を強化し、心を落ち着かせる。

柔軟性、筋力、コーディネーションをテストし、トレーニングするのに使える。

記事を読む

オステオパシーとストレス解消:バランスのとれた生活のためのホリスティックなアプローチ

ペースの速い現代社会では、ストレスはどこにでもある現実となっている。しかし、慢性的なストレスが身体に及ぼす影響を過小評価すべきではありません。心理的な負担に加え、ストレスはさまざまな身体的不定愁訴を引き起こす可能性がある。

記事を読む

その他の記事

Die Übung soll helfen, quasi in jeder Körperhaltung, auch sitzend, innerhalb von 2 Minuten in den Schlaf zu kommen. Übung für einen erholsamen Schlaf Aus: ...
Ziel dieser Übungen ist es, den Atemraum zu öffnen, eine vollere und tiefere Atmung zu ermöglichen, die Blutzirkulation und die Beweglichkeit im Brustbereich zu verbessern ...
Die 4–7–8-Methode. Die Methode wurde vom amerikanischen Arzt und Autor Andrew Weil beschrieben. Bereits nach 4–6 Wochen zweimaliger täglicher Übung soll sie spürbar das Einschlafen verbessern: ...
Osteohealth Newsletter

ニュースレターを購読する

健康に関するビデオ、ポッドキャスト、記事を掲載したニュースレターを定期的に配信しています。
jaJapanese