Die Zwei-Minuten-Einschlafübung

Einschlafübung

Die Übung soll helfen, quasi in jeder Körperhaltung, auch sitzend, innerhalb von 2 Minuten in den Schlaf zu kommen. Übung für einen erholsamen Schlaf Aus: Liem, Tsolodimos: Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch: Ubungen und praktische Tipps für jeden Tag.

Die vier Atemöffner

Die vier Atemöffner

Ziel dieser Übungen ist es, den Atemraum zu öffnen, eine vollere und tiefere Atmung zu ermöglichen, die Blutzirkulation und die Beweglichkeit im Brustbereich zu verbessern und die Atmung und Körperbewegungen miteinander zu synchronisieren. Sie belebt auf sanfte Art den gesamten Körper. Blockaden im Brustbereich können sich lösen. Außerdem stärken die Übungen die Aufmerksamkeit und beruhigen die Gedanken.

Sie können die Übung nutzen, um Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu prüfen und zu schulen.

Die 4-7-8-Methode

Die 4–7–8-Methode

Die 4–7–8-Methode.
Die Methode wurde vom amerikanischen Arzt und Autor Andrew Weil beschrieben. Bereits nach 4–6 Wochen zweimaliger täglicher Übung soll sie spürbar das Einschlafen verbessern:

Atemübung: 5 Minuten Seufzen während der Ausatmung zur verbesserten Stressbewältigung

Kontrollierte Atemübungen, wie Seufzen, haben sich als potenzielle Hilfsmittel für Stressmanagement und Wohlbefinden erwiesen.
Eines der Hauptunterscheidungsmerkmale der gängigen Atemtechniken ist die Betonung der relativen Dauer und Intensität von Einatmen gegenüber dem Ausatmen.
Sie können die Übung nutzen, um Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu prüfen und zu schulen.

de_DEGerman