Die Zwei-Minuten-Einschlafübung

Die Übung soll helfen, quasi in jeder Körperhaltung, auch sitzend, innerhalb von 2 Minuten in den Schlaf zu kommen. Übung für einen erholsamen Schlaf Aus: Liem, Tsolodimos: Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch: Ubungen und praktische Tipps für jeden Tag.
Die vier Atemöffner

Ziel dieser Übungen ist es, den Atemraum zu öffnen, eine vollere und tiefere Atmung zu ermöglichen, die Blutzirkulation und die Beweglichkeit im Brustbereich zu verbessern und die Atmung und Körperbewegungen miteinander zu synchronisieren. Sie belebt auf sanfte Art den gesamten Körper. Blockaden im Brustbereich können sich lösen. Außerdem stärken die Übungen die Aufmerksamkeit und beruhigen die Gedanken.
Sie können die Übung nutzen, um Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu prüfen und zu schulen.
Osteopathie und Atemwegserkrankungen: Natürliche Ansätze zur Unterstützung der Lungenfunktion

Die Fähigkeit zu atmen ist essenziell für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Atemwegsprobleme wie Asthma und chronische Bronchitis können jedoch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. In solchen Fällen kann die Osteopathie eine natürliche und ganzheitliche Methode sein,
Osteopathie für Babys: Sanfte Unterstützung für eine gesunde Entwicklung

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Babys stehen für Eltern an erster Stelle. Doch manchmal kann es vorkommen, dass Babys unter verschiedenen Beschwerden leiden, sei es Verdauungsprobleme, Schlafstörungen oder Unwohlsein.
Osteopathie und Stressabbau: Ganzheitliche Ansätze für ein ausgeglichenes Leben

In der heutigen schnelllebigen Welt ist Stress zu einer allgegenwärtigen Realität geworden. Die Auswirkungen von chronischem Stress auf den Körper sind jedoch nicht zu unterschätzen. Neben den psychischen Belastungen kann Stress auch zu einer Vielzahl von körperlichen Beschwerden führen.
Migräne verstehen und behandeln: Die ganzheitliche Herangehensweise der Osteopathie

Für Menschen, die unter Migräne leiden, kann diese quälende Form von Kopfschmerzen zu einer erheblichen Belastung werden. Die Suche nach wirksamen Behandlungsmethoden kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn herkömmliche Ansätze nicht ausreichend Linderung bieten. In diesem Artikel werden wir …
Die 4-7-8-Methode

Die 4–7–8-Methode.
Die Methode wurde vom amerikanischen Arzt und Autor Andrew Weil beschrieben. Bereits nach 4–6 Wochen zweimaliger täglicher Übung soll sie spürbar das Einschlafen verbessern:
Mediterraner Lebensstil ist lebensverlängernd und mit einer verminderten Krebssterblichkeit verbunden.

Eine Studie von Maroto-Rodriguez und Mitarbeitern (2023) anhand 10.799 Personen im Alter von 40 bis 75 Jahren aus der britischen Biobank-Kohorte, belegt: Mediterraner Lebensstil ist lebensverlängernd und mit einer verminderten Krebssterblichkeit verbunden.
Sie können die Übung nutzen, um Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu prüfen und zu schulen.
Atemübung: 5 Minuten Seufzen während der Ausatmung zur verbesserten Stressbewältigung

Kontrollierte Atemübungen, wie Seufzen, haben sich als potenzielle Hilfsmittel für Stressmanagement und Wohlbefinden erwiesen.
Eines der Hauptunterscheidungsmerkmale der gängigen Atemtechniken ist die Betonung der relativen Dauer und Intensität von Einatmen gegenüber dem Ausatmen.
Sie können die Übung nutzen, um Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu prüfen und zu schulen.