OsteoHealthBlog

Psychologie

Der Autor dieses Artikels ist Dipl. Ing. Dietmar Ferger
Während Glücklichsein nicht getrennt von vielen Kontexten zu sehen ist, siehe Artikel Glücklichsein, gibt es dennoch viele bewährte und wissenschaftlich untersuchte Möglichkeiten, wie Sie selbst
Untersuchungen zum Einfluss von ökonomischen Faktoren zum Glücksempfinden und Wohlbefinden sind zahlreich. Das Thema ist komplex und vielschichtig, wie zum Beispiele Studien zum Einkommen zeigen.

Die Zwei-Minuten-Einschlafübung

Die Übung soll helfen, quasi in jeder Körperhaltung, auch sitzend, innerhalb von 2 Minuten in den Schlaf zu kommen. Übung für einen erholsamen Schlaf Aus: Liem, Tsolodimos: Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch: Ubungen und praktische Tipps für jeden Tag.

Artikel Lesen

Die vier Atemöffner

Ziel dieser Übungen ist es, den Atemraum zu öffnen, eine vollere und tiefere Atmung zu ermöglichen, die Blutzirkulation und die Beweglichkeit im Brustbereich zu verbessern und die Atmung und Körperbewegungen miteinander zu synchronisieren. Sie belebt auf sanfte Art den gesamten Körper. Blockaden im Brustbereich können sich lösen. Außerdem stärken die Übungen die Aufmerksamkeit und beruhigen die Gedanken.

Sie können die Übung nutzen, um Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu prüfen und zu schulen.

Artikel Lesen

Sie wünschen eine Beratung?
Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Rufen Sie an unter
de_DEGerman