OsteoHealthBlog

Deutliche Schmerzreduktion durch osteopathische Behandlung nach Hüftprothesen

Deutliche Schmerzreduktion durch osteopathische Behandlung nach Hüftprothesen
Die Schmerzen der osteopathischen Behandlungsgruppe reduzierte sich in einer Pilotstudie von Höpfner 2015 – Osteopathie Schule Deuschland – während der gesamten Behandlungsperiode auf der visuellen Analogskala (1- 10) im Durchschnitt von 7,8 auf 0,3 Punkte, reduzierte sich also um ganze 7,5 Punkte von 10 möglichen. Außerdem zeigte sich bei fünf osteopathischen Behandlungen im Vergleich zur Standard Nachbehandlung bei Kurzschaft-Hüftprothesen und Einnahme der verordneten Schmerzmittel nicht nur eine deutliche Verbesserung der postoperativen Schmerzsituation, sondern ebenso eine bessere Beweglichkeit und Gehfähigkeit.

Wen die genauen Daten interessieren:

Methodik: An fünf aufeinanderfolgenden Tagen erhielten n=50 (Probanden) jeweils eine osteopathische oder physiotherapeutische Behandlung von je 45 Minuten. Die Schmerzintensität wurde mittels Visueller Analogskala (VAS) vor und nach jeder Behandlungseinheit gemessen. Die funktionellen Parameter der Beweglichkeit und Gehfähigkeit wurden mittels Merle d’Aubigné und Postel Score vor Beginn und nach Beendigung der jeweiligen Behandlungsperiode erfasst.

Ergebnisse: Die subjektive Schmerzintensität der osteopathischen Interventionsgruppe reduzierte sich während der gesamten Behandlungsperiode auf der VAS im Mittel von 7,8 auf 0,3 Punkte. Die physiotherapeutische Kontrollgruppe erzielte eine Reduzierung der VAS im Mittel von 7,4 auf 2,1. Der Merle d’Aubigné und Postel-Score erhöhte sich bei der osteopathischen Interventionsgruppe von durchschnittlich 3,7 Punkten auf 16,6 Punkte. Die physiotherapeutische Kontrollgruppe erreichte eine Verbesserung von ursprünglich 4,92 Punkten auf 13,24 Punkte.

Höpfner M. Ist die osteopathische Behandlung sinnvoll gegenüber der Standard-nachbehandlung nach operativer Versorgung mit Kurzschaft-Hüfttotalendoprothesen bei Koxarthrose? : Eine Pilotstudie. Osteopathie Schule Deuschland; 2015

The Two-Minute Sleep Exercise

The exercise should help to get to sleep within 2 minutes in virtually any posture, even sitting. Exercise for restful sleep From: Liem, Tsolodimos: Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch: Ubungen und praktische Tipps für jeden Tag.

Read article

The four breath openers

The aim of these exercises is to open up the breathing space, enable fuller and deeper breathing, improve blood circulation and mobility in the chest area and synchronise breathing and body movements with each other. It gently invigorates the whole body. Blockages in the chest area can be released. In addition, the exercises strengthen attention and calm the mind.

You can use the exercise to test and train your flexibility, strength and coordination.

Read article

MORE ARTICLES

This exercise should help you to fall asleep within 2 minutes in almost any posture, even when sitting. Exercise for restful sleep From: ...
The aim of these exercises is to open up the breathing space, enable fuller and deeper breathing, improve blood circulation and mobility in the chest area ...
The 4-7-8 method. The method was described by the American doctor and author Andrew Weil. After only 4-6 weeks of twice-daily practice, it is said to noticeably improve falling asleep: ...
Osteohealth Newsletter

Subscribe to our newsletter

We send out a newsletter at regular intervals with videos, podcasts and articles on the topic of health.
en_GBEnglish