OsteoHealthBlog

Mechanische Stimulation dermaler Fibroblasten reguliert pro-inflammatorische Zytokine herunter

Ein Bild einer Zelle mit einem gelben Punkt darauf, der Sportosteopathie hervorhebt.
Mechanische Stimulation dermaler Fibroblasten reguliert pro-inflammatorische Zytokine herunter

Eine Pilotstudie aus Italien untersuchte an 20 Patienten mit langwierigen Spannungskopfsachmerzen den Einfluss einer osteopathischen Manipulativbehandlung und verglich die Ergebnisse mit dem Erfolg traditioneller Behandlungsmethoden. Außerdem wurde die nach vorne verlagerte Kopfposition als Indikation des Behandlungserfolges genutzt.
Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Verbesserung in Intensität, Häufigkeit und Dauer der Schmerzen. Auch die Kopfposition konnte deutlich verbessert werden.
Osteopathische Manipulativbehandlungen zeigten sich als sehr effektiv und werden in der Therapie von chronischen Spannungskopfschmerzen als wirksame Ergänzung zu medikamentösen Behandlungen bewertet.

Wen die genauen Daten interessieren:

Methoden: Es wurde ein paralleles In-vitro-Studiendesign, mit einer Behandlungs- und einer Kontrollgruppe von dermalen Fibroblasten, verwendet. Die Kontrollgruppe erhielt nur eine zyklische Kurzzeitbelastung, während die Behandlungsgruppe zusätzlich zu einer Kurzzeitbelastung im Anschluss eine azyklische Langzeitdehnung (als Weichteiltechnik-Simulation) erhielt. IL-6 und IL-8 wurden nach 24 und 96 Stunden mittels der ELISA-Methode gemessen.
Ergebnisse: In der Kontrollgruppe hat die zyklische mechanische Belastung die IL-6-Spiegel erhöht. In der Behandlungsgruppe, welche anschließend eine lang-anhaltende Dehnung bekam, führte dies zu einem reduzierten IL-6-Spiegel. Zusätzlich konnten die Forscher noch herausfinden, dass eine lang-anhaltende Dehnung auch zu erniedrigten IL-8-Spiegeln führt. Die Autoren weisen zudem darauf hin, dass experimentelle Modelle nicht direkt auf den menschlichen Organismus zu übertragen sind und empfehlen weitere Forschung in diesem Bereich. Weiterhin arbeiten sie heraus, dass die Wirksamkeit von Weichteiltechniken nicht allein auf der Dehnung der Fibroblasten beruht, sondern auch sensorische, kognitive, thermische, neurovaskuläre, lymphatische, autonome, neuro-hormonal-endokrine, psychosoziale und emotionale Komponenten dabei eine Rolle spielen (Anloague, Mahoney, Ogunbekun, et al., 2020).

Literaturverzeichnis:
Anloague A, Mahoney A, Ogunbekun O, et al. Mechanical stimulation of human dermal fibroblasts regulates pro-inflammatory cytokines: Potential insight into soft tissue manual therapies. BMC Res Notes. 2020;13(1):1-6.

Interview

In der Schulmedizin existiert die psychosomatische Medizin als eigenes Fachgebiet bereits seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Warum ist eine Psychosomatische Osteopathie nicht schon früher entwickelt worden?…

Artikel Lesen

Fallbericht einer psychosomatischen Osteopathie

Ätiologische Faktoren, Risikofaktoren und Wirkmechanismen von Beschwerden, Heilreaktionen und somato-physiologische Erlebnis-Kontext-Dysfunktionsmuster kennzeichnen die spezifischen Behandlungsansätze im Rahmen der psychosomatischen Osteopathie (PSO). Das Fallbeispiel eines Sportlers, der Leistungseinbußen zu beklagen hat, soll das therapeutische Prinzip der PSO exemplarisch vorstellen.

Artikel Lesen

Psychosomatische Osteopathie

Dieser Artikel gibt eine Übersicht über das spezifische Denken und Handeln in der psychosomatischen Osteopathie (PSO) im Allgemeinen und des Buches „Psychosomatische Osteopathie“ von Torsten Liem im Besonderen…

Artikel Lesen

Update of Criteria for Childhood functional gastrointestinal disorders (FGIDs)

Symptom-Based Diagnosis: The Rome IV criteria emphasize diagnosing functional gastrointestinal disorders (FGIDs) in children and adolescents based on symptoms rather than the exclusion of organic diseases. The phrase „no evidence of an inflammatory, anatomic, metabolic, or neoplastic process“ has been removed, allowing for selective or no testing to support a positive diagnosis.

Artikel Lesen

MEHR ARTIKEL

Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Dehnübungen Ihre Hüftbeweglichkeit verbessern und Verspannungen im Becken- und Bauchbereich lösen können. Perfekt für den Alltag! ...
Erfahre, wie die High Knees Übung Deine Lebensqualität steigern kann – unabhängig von Deinem Fitnesslevel. ...
Entdecken Sie die Vorteile der Bergsteiger-Übung, einer effektiven Methode zur Verbesserung Ihrer Fitness und Stärkung Ihrer Muskulatur. Perfekt für jedes Fitnesslevel! ...
Osteohealth Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Videos, Podcasts und Artikeln zum Thema Gesundheit.

Wir rufen Sie zurück!

Wann dürfen wir Sie zurückrufen?*
Zu welcher Uhrzeit?*