OsteoHealthBlog

Einsichten aus meinen täglichen Meditationen – Torsten Liem

Eine Person mit einem roten Turban ist im Freien mit einer Steinmauer und Bergen im Hintergrund abgebildet. Der Himmel erscheint klar und sonnig und vermittelt ein Gefühl der Ruhe. Die Person, die möglicherweise meditiert, blickt mit einem leichten Lächeln in die Kamera.
Einsichten aus meinen täglichen Meditationen – Torsten Liem

Mein Geist ist ein Dschungel. Es wimmelt von Gedanken, verworren und wild, wie Lianen, die sich in alle Richtungen erstrecken. Das dichte Blätterdach der Ideen bildet ein kompliziertes Netz, in dem sich Träume und Erinnerungen verflechten und ein Labyrinth endloser Möglichkeiten schaffen. In dieser pulsierenden Wildnis fühlt sich die Kakophonie des mentalen Geschwätzes oft überwältigend an, da jeder Gedanke um Aufmerksamkeit konkurriert wie die Rufe unsichtbarer Kreaturen im Unterholz.

Doch inmitten dieses Chaos erweist sich die Meditation als ein sanfter Führer. Sie versucht nicht, den Dschungel zu zähmen, sondern ihn einfach sein zu lassen. Wenn ich in der Stille sitze und mich auf meinen Atem konzentriere, beginnt sich der Zauber der Meditation zu entfalten. Gedanken, die einst unzertrennlich schienen, beginnen sich zu trennen, jeder nimmt seine eigene Form an. Ich sehe sie klar und deutlich, als ob ein Lichtstrahl das dichte Laub durchdrungen und den Weg vor mir erhellt hätte.

Verbindungen, die verborgen waren, werden sichtbar, wie Pfade, die sich durch den Dschungel schlängeln und eine Lichtung des Verständnisses mit einer anderen verbinden. In diesem Raum kann ich meine Gedanken und Gefühle mit einer neuen Klarheit wahrnehmen und sie ohne Bewertung beobachten. Der Akt des Beobachtens wird zu einem wohltuenden Balsam, einem Hauch von Magie, der die ruhelose Wildnis in mir beruhigt.

Durch die Meditation verschwindet der Dschungel meines Geistes nicht, sondern er gedeiht auf seine ganz eigene Weise. Die Wildheit ist immer noch da, aber jetzt atmet sie in einem gleichmäßigen Rhythmus und harmoniert mit dem Puls meines Wesens. In dieser ruhigen Koexistenz finde ich Frieden und spüre, dass selbst im dichtesten Dschungel Gelassenheit möglich ist

 

Insights from my daily meditations

My mind is a jungle. It is teeming with thoughts, tangled and wild, like vines stretching out in all directions. The dense canopy of ideas forms an intricate web in which dreams and memories intertwine, creating a labyrinth of endless possibilities. In this pulsating wilderness, the cacophony of mental chatter often feels overwhelming, as each thought competes for attention like the calls of invisible creatures in the undergrowth.

But in the midst of this chaos, meditation proves to be a gentle guide. It doesn’t try to tame the jungle, but simply lets it be. When I sit in silence and focusing softly on my breath, the magic of meditation begins to unfold. Thoughts that once seemed inseparable begin to separate, each taking on its own form. I start to see them more clearly, as if a ray of light has penetrated the dense foliage and illuminated the path before me.

Connections that were hidden become visible, like paths winding through the jungle, linking one clearing of understanding to another. In this space, I can perceive my thoughts and feelings with a new clarity and observe them without judgement. The act of observation becomes a soothing balm, a touch of magic that calms the restless wilderness within me.

Through meditation, the jungle of my mind does not disappear, but thrives in its own unique way. The wildness is still there, but now it breathes in a steady rhythm and harmonises with the pulse of my being. In this calm coexistence, I find peace and experience that serenity is possible even in the densest jungle.

Update of Criteria for Childhood functional gastrointestinal disorders (FGIDs)

Symptom-Based Diagnosis: The Rome IV criteria emphasize diagnosing functional gastrointestinal disorders (FGIDs) in children and adolescents based on symptoms rather than the exclusion of organic diseases. The phrase „no evidence of an inflammatory, anatomic, metabolic, or neoplastic process“ has been removed, allowing for selective or no testing to support a positive diagnosis.

Artikel Lesen

Geriatric Osteopathy: Treat the ankle!

This systematic review and meta-analysis highlights the effectiveness of manual therapy in improving ankle range of motion and stability among older adults. An average increase of 11.3 degrees in ankle mobility and enhancements in monopodal and static balance were observed. While the study supports the use of manual therapy, it emphasizes the need for further research on dosage parameters and calls for individualized treatment approaches in clinical practice to optimize outcomes for older patients.

Artikel Lesen

Growth dynamics of the craniocervical junction

This study delves into the growth dynamics of the craniocervical junction (CCJ) from birth to 18 years, using advanced geometric modeling techniques. By analyzing age-related changes, covariation patterns, and suture closure, the research provides crucial insights into the coordinated growth between skull and neck structures. These findings could significantly enhance early diagnosis and the development of patient-specific models for treating abnormalities in craniofacial and cervical spine development.

Artikel Lesen

MEHR ARTIKEL

Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Dehnübungen Ihre Hüftbeweglichkeit verbessern und Verspannungen im Becken- und Bauchbereich lösen können. Perfekt für den Alltag! ...
Erfahre, wie die High Knees Übung Deine Lebensqualität steigern kann – unabhängig von Deinem Fitnesslevel. ...
Entdecken Sie die Vorteile der Bergsteiger-Übung, einer effektiven Methode zur Verbesserung Ihrer Fitness und Stärkung Ihrer Muskulatur. Perfekt für jedes Fitnesslevel! ...
Osteohealth Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Videos, Podcasts und Artikeln zum Thema Gesundheit.