Fit in 2 Minuten: Seilspringen für eine gesunde Büropause

Ein Mann steht in einem Büro und hält ein Seilspringen-Seil, im Hintergrund sind ein Porträt, ein Sofa, eine Pflanze und ein Bücherregal zu sehen.
Fit in 2 Minuten: Seilspringen für eine gesunde Büropause

In unserer wöchentlichen Übungsserie zeigen wir Ihnen einfache und effektive Wege, um den Herausforderungen einer sitzenden Lebensweise entgegenzuwirken. Jede Woche präsentieren wir eine neue Übung, die Sie leicht in den Büroalltag integrieren können, um Ihre Gesundheit zu fördern und Bewegungsmangel vorzubeugen. Diese Woche fokussieren wir uns auf das Seilspringen – eine schnelle und spaßige Methode, um Ihre Herzfrequenz zu erhöhen und sich vitaler zu fühlen.

Seilspringen ist eine hervorragende Übung, um den Körper zu aktivieren und gleichzeitig Spaß zu haben. Es erfordert nur ein Springseil und kann fast überall durchgeführt werden. In diesem Video zeigen wir Ihnen die Grundlagen des Seilspringens, damit Sie sofort loslegen können.

Seilspringen: Bleiben Sie fit am Arbeitsplatz!

Anleitung zur Durchführung der Übung:

Um mit dem Seilspringen zu beginnen, benötigen Sie ein Springseil der passenden Länge. Die ideale Länge erhalten Sie, indem Sie die Körpergröße plus etwa 90 cm hinzufügen. Stellen Sie sich auf das Seil und ziehen Sie die Enden hoch, bis sie auf Höhe Ihrer Achselhöhlen sind, während Sie die Griffe auf Taillenhöhe halten. Positionieren Sie sich vor dem Seil und schwingen Sie es mit gestreckten Armen über Ihren Kopf nach vorn. Springen Sie über das Seil, sobald es den Boden vor Ihren Füßen erreicht. Wiederholen Sie den Vorgang kontinuierlich für zwei Minuten.

Hinweise zur Durchführung:

Führen Sie diese Übung für zwei Minuten durch. Es ist wichtig, dass Sie sich am Anfang mit der Technik vertraut machen und langsam starten, um die richtige Form sicherzustellen und Verletzungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, während des Springens eine stabile Körperhaltung beizubehalten und sich auf eine gleichmäßige und flüssige Bewegung zu konzentrieren.

Aus dem Buch „Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch“ von Liem, Tsolodimos. : Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch: Ubungen und praktische Tipps für jeden Tag,

Das Osteopathie Selbsthilfe Buch direkt bei Amazon bestellen

Das neueste Buch von Torsten Liem. Der Autor ist bekannt und geschätzt für seine fundierten Fachbücher; auch Osteopathie-Ratgeber/Sachbücher hat er seit mehr als 20 Jahren am Markt.

MEHR ARTIKEL

In diesem Gespräch geht es um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Osteopathie. Es wird die Evolution der Osteopathie sowie deren Konzepte, Ansätze und Techniken diskutiert.
Ein Mann in Anzug und Krawatte mit der Aufschrift Osteopathen Hamburg.
Torsten Liem wurde zu den Wirkmechanismen in der Osteopathie interviewt. In diesem Interview geht es um die osteopathische Berührung, die Empathie und die Kognition in
Ein Mann sitzt in einer Yoga-Pose und praktiziert Sportosteopathie.
Inhaltsverzeichnis Was bedeutet Meditation? Meditation ist ein Überbegriff für viele verschiedene Geistesübungen, welche seit Jahrtausenden in unterschiedlichen religiösen Traditionen praktiziert werden. Meditation ist insbesondere im

Sie wünschen eine Beratung?
Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Rufen Sie an unter

Praxis Wellingsbüttel
Rabenberg 11, 22391 Hamburg

Praxis Barmbek
Weidestrasse 118c, 22083 Hamburg

Wir rufen Sie zurück!

Wann dürfen wir Sie zurückrufen?*
Zu welcher Uhrzeit?*