Revitalisieren Sie Ihren Büroalltag: Die Stuhlübung zur Förderung Ihrer Gesundheit

Ein Mann sitzt auf einer lila Yogamatte in einem hell erleuchteten Raum mit einem Bücherregal, einer Pflanze und einer Stuhlübung an der Wand.
Revitalisieren Sie Ihren Büroalltag: Die Stuhlübung zur Förderung Ihrer Gesundheit

In unserer heutigen Arbeitswelt, in der viele Stunden im Sitzen verbracht werden, ist es entscheidend, regelmäßige Bewegungspausen einzulegen. Die von mir entwickelten Übungen sind darauf ausgerichtet, Ihren Körper zu revitalisieren und typischen Bürobeschwerden vorzubeugen. Diese Woche stelle ich Ihnen die ‚Stuhlübung‘ vor – eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um die Muskulatur zu stärken und die Durchblutung zu fördern.

Die ‚Stuhlübung‘ ist speziell dafür konzipiert, die negativen Effekte langer Sitzperioden entgegenzuwirken. Sie benötigen lediglich eine freie Wandfläche und etwas Platz, um diese Übung durchzuführen. Ideal für eine schnelle und effektive Pause im Büro!

 

Stuhlübung: Bleiben Sie fit im Büroalltag | Einfache Bürofitness

Detaillierte Anleitung für die „Stuhlübung“

Positionierung: Beginnen Sie, indem Sie sich mit dem Rücken an eine Wand stellen. Achten Sie darauf, dass Ihre Schultern und Ihr oberer Rücken flach an der Wand anliegen.

Ausgangsstellung einnehmen: Machen Sie langsam kleine Schritte nach vorne, während Ihr Rücken kontinuierlich an der Wand bleibt. Gehen Sie so weit nach vorne, bis Ihre Hüften und Knie in einer 90°-Winkelstellung sind, ähnlich wie beim Sitzen auf einem Stuhl.

Position halten: Drücken Sie Ihren Rücken fest gegen die Wand und halten Sie diese Position. Beginnen Sie mit dem Halten dieser Position für eine Minute.

Dauer steigern: Wenn Sie sich mit der Übung vertraut fühlen, verlängern Sie die Dauer schrittweise auf zwei Minuten oder mehr. Es ist normal, dass während der Übung Ihre Beine zittern und die Muskeln angespannt sind. Diese Anzeichen zeigen, dass die Muskeln arbeiten und Ihre Ausdauer gestärkt wird.

Regelmäßigkeit: Integrieren Sie diese Übung in Ihre tägliche Routine, idealerweise mehrmals über den Tag verteilt, um die negativen Effekte langer Sitzperioden auszugleichen.

Hinweise während der Ausführung
Achten Sie stets darauf, dass Ihr Rücken während der gesamten Übung an der Wand bleibt.
Wenn Sie Schmerzen oder Unbehagen verspüren, beenden Sie die Übung und passen Sie die Intensität bei der nächsten Durchführung an.
Es ist wichtig, dass Sie auf Ihren Körper hören und die Übung in einem angenehmen Tempo durchführen, um Verletzungen zu vermeiden.

Hinweise zu den Übungen

  • Wählen Sie Übungen aus, die Ihnen gefallen.
  • Starten Sie langsam und achten Sie auf die richtige Haltung.
  • Stoppen Sie bei Schmerzen sofort.
  • Genießen Sie die Bewegung und haben Sie Spaß dabei.
  • Vermeiden Sie Routine und variieren Sie Ihre Übungen regelmäßig.
Aus dem Buch „Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch“ von Liem, Tsolodimos. : Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch: Ubungen und praktische Tipps für jeden Tag,

Das Osteopathie Selbsthilfe Buch direkt bei Amazon bestellen

Das neueste Buch von Torsten Liem. Der Autor ist bekannt und geschätzt für seine fundierten Fachbücher; auch Osteopathie-Ratgeber/Sachbücher hat er seit mehr als 20 Jahren am Markt.

MEHR ARTIKEL

In diesem Gespräch geht es um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Osteopathie. Es wird die Evolution der Osteopathie sowie deren Konzepte, Ansätze und Techniken diskutiert.
Ein Mann in Anzug und Krawatte mit der Aufschrift Osteopathen Hamburg.
Torsten Liem wurde zu den Wirkmechanismen in der Osteopathie interviewt. In diesem Interview geht es um die osteopathische Berührung, die Empathie und die Kognition in
Ein Mann sitzt in einer Yoga-Pose und praktiziert Sportosteopathie.
Inhaltsverzeichnis Was bedeutet Meditation? Meditation ist ein Überbegriff für viele verschiedene Geistesübungen, welche seit Jahrtausenden in unterschiedlichen religiösen Traditionen praktiziert werden. Meditation ist insbesondere im

Sie wünschen eine Beratung?
Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Rufen Sie an unter

Praxis Wellingsbüttel
Rabenberg 11, 22391 Hamburg

Praxis Barmbek
Weidestrasse 118c, 22083 Hamburg

Wir rufen Sie zurück!

Wann dürfen wir Sie zurückrufen?*
Zu welcher Uhrzeit?*