OsteoHealthBlog

Faszienketten-Testung mit einem Hocker

Faszienketten-Testung mit einem Hocker

Einleitung

 

  • Der Faszienketten-Test zeigt, welche myofaszialen Ketten dysfunktionell sind.
  • Die Höhe des Hockers wird idealerweise durch die Länge vom Oberarm des Patienten bestimmt.
  • Schultern, Hüften und Füße befinden sich in einer Linie und der Körper parallel zum Boden.
  • Fuß, der das Gewicht auf dem Hocker hält, bestimmt welche Linie getestet werden soll
  • Der Fuß sollte nicht mehr als 10 cm gehoben werden, sonst entsteht eine Rotation in der Hüfte.
  • Es ist wichtig, dass die korrekte Form während der gesamten Testung beibehalten wird.
  • Gesunde Personen zwischen 18-65 Jahren sollte jeder einzelne Test für jeweils 30 Sekunden ausgeführt werden.

Fünf Muskelketten werden getestet

Posteriore Muskelkette: Hüften müssen auf einer Ebene bleiben, Zehen nach oben, Füße nicht gedreht

Posteriore Stabilisationslinie: Hüften müssen auf Schulterhöhe sein, Knie gebeugt, Zehen nach oben, Füße nicht gedreht

Anteriore Muskelkette: Körper muss sich parallel zum Boden befinden, Füße flach auf dem Hocker, Körper gerade, Beine gerade ohne Verdrehung

Laterale Muskelkette: Kopf, Schultern in Übereinstimmung mit dem Rest des Körpers

Mediane Muskelkette: Kopf, Schultern im Einklang mit dem Rest des Körpers, großer Zeh und Ferse des unteren Fußes sollten den Hocker berühren

Aufschreiben der Testergebnisse

WH: Wiederholung (Der Test kann in einer Woche wiederholt werden) Unter L/R wird die Zeit eingetragen, bis zu der, der Test durchgeführt ewrden konnte. Unter Bereich wird eingetragen, ob es möglicherweise Schmerzen und unangenehme Empfindungen in diesem Bereich aufgetreten sind.

Konklusionen

  • Die zwei schwächsten Faszien-Übungen können als Hausaufgabe täglich ausgeübt werden, aber nur wenn die erreichte Punktzahl 5 oder höher beträgt.
  • Bei einer Testnote von 5, sollte die jeweilige Übung 4×4 Sekunden als Hausaufgabe täglich durchgeführt werden
  • Bei einer Testnote von 6, sollte die jeweilige Übung 5 x 5 Sekunden als Hausaufgabe durchgeführt werden
  • Bei einer Testnote von 7 und alles oberhalb davon, sollte die jeweilige Übung 6×6 Sekunden als Hausaufgabe durchgeführt werden.
  • Wenn der Faszien-Score unter 4 liegt, sollten nur Prä-Hocker-Übungen als Hausaufgabe ausgeübt werden, dh Übungen auf dem Boden.

Osteopathie bei Sportverletzungen: Schnelle Genesung und Prävention von Verletzungen

Als erfahrener Osteopath in Hamburg habe ich oft beobachtet, wie Sportler und Fitness-Enthusiasten mit verschiedenen Arten von Verletzungen zu mir in die Praxis kommen. Sportverletzungen sind leider ein weit verbreitetes Problem, aber die gute Nachricht ist, dass Osteopathie eine äußerst effektive Methode zur Behandlung von Sportverletzungen ist und dazu beitragen kann, zukünftige Verletzungen zu verhindern.

Artikel Lesen

Schlafstörungen und Osteopathie: Natürliche Wege zu erholsamem Schlaf

Ein erholsamer Schlaf ist von entscheidender Bedeutung für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Doch leider leiden immer mehr Menschen unter Schlafstörungen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. In diesem Blogbeitrag möchte ich die Ursachen von Schlafstörungen beleuchten und wie Osteopathie dazu beitragen kann, einen erholsamen Schlaf zu fördern. Zudem werde ich einige Entspannungstechniken vorstellen, die Ihnen helfen können, Schlafprobleme zu bewältigen.

Artikel Lesen

Die Bedeutung einer guten Körperhaltung: Wie Osteopathie helfen kann

Eine gute Körperhaltung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch in der heutigen Zeit, in der viele Menschen lange Stunden am Schreibtisch verbringen oder auf Bildschirme starren, leiden immer mehr Menschen unter Haltungsproblemen

Artikel Lesen

Griffkraft messen inkl. Video

Menschen im Alter zwischen 18–40 sollten für etwa 30 Sekunden mindestens 35 kg zusammendrücken können, bei Älteren kann die Kraft geringer sein. Die Dauer gibt auch Aufschluss über die Muskelleistung.

Artikel Lesen

MEHR ARTIKEL

Eine Frühgeburt erhöht das Risiko für die Entwicklung verschiedener langfristiger Gesundheitsprobleme und Entwicklungsstörungen erheblich. Berührung ist ein wichtiger Bestandteil vieler perinataler Versorgungsstrategien. ...
Menschen im Alter zwischen 18–40 sollten für etwa 30 Sekunden mindestens 35 kg zusammendrücken können, bei Älteren kann die Kraft geringer sein. Die Dauer gibt ...
Die Begrenztheit isolierter biomechanischer Betrachtungen wurde schon länger diskutiert, auch in osteopathischen Diskursen. Zudem unterscheiden sich biomechanische Lasten nicht wesentlich von an Rückenschmerzen leidenden Menschen ...
Osteohealth Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Videos, Podcasts und Artikeln zum Thema Gesundheit.
de_DEGerman