OsteoHealthBlog

Osteopathische Mani­pulations­therapie (OMT) ist wirksam bei unspezifischen Kreuz&shyschmerzen

Osteopathische Mani­pulations­therapie (OMT) ist wirksam bei unspezifischen Kreuz&shyschmerzen

In einer französischen Studie wurde erstmals die Wirksamkeit von einer osteopathischen Manipulationstherapie (OMT) im Vergleich zu einer Scheinbehandlung bei PatientInnen mit unspezifischen Rückenschmerzen (LBP) überprüft. Eine sechsmalige Anwendung von einer OMT führte in einem Zeitraum von 3 Monaten zu einer signifikanten Abnahme der rückenschmerz-bedingten Aktivitätseinschränkungen, jedoch nicht zu einer Schmerzreduktion.

Wen die genauen Daten interessieren:

Methoden

Es wurde ein prospektives, paralleles, verblindetes und scheinkontrolliertes Studiendesign verwendet. Insgesamt wurden je 200 TeilnehmerInnen in die OMT-Interventionsgruppe und in die Scheinbehandlungsgruppe randomisiert zugeordnet. Der primäre Endpunkt war die mittlere Reduktion der LBP-spezifischen Aktivitätseinschränkungen nach 3 Monaten, gemessen mit dem Quebec Back Pain Disability Index. Sekundäre Endpunkte waren mittlere Veränderungen der Schmerzintensität und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, Anzahl und Dauer der Krankschreibungen sowie die Anzahl der LBP-Episoden nach 12 Monaten und der Verbrauch von Analgetika und nicht-steroidalen Antirheumatika nach 3 und 12 Monaten. Unerwünschte Ereignisse wurden nach 3, 6 und 12 Monaten selbst berichtet. Die OMT umfasste die Behandlung der Gelenke der Lendenwirbelsäule, Temporomandibular- und Talocruralgelenke und des Zwerchfells.

Ergebnisse:

Im Vergleich zur Scheinbehandlung hatte die Anwendung von OMT einen kleinen Effekt auf die LBP-spezifischen Aktivitätseinschränkungen nach 3 und 12 Monaten bei PatientInnen mit unspezifischen subakuten oder chronischen LBP. Außerdem wurde kein schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis im Zusammenhang mit der OMT beobachtet.

Es gilt zu beachten, dass die LBP-spezifischen Aktivitätseinschränkungen in beiden Gruppen während der Studiendauer zugenommen haben, jedoch in der OMT-Gruppe weniger stark. Zu Beginn der Studie waren diese noch gering, was das relativ kleine Ausmaß der Effekte erklären könnte. Nichtsdestotrotz hatte die OMT eine positive Auswirkung bei PatientInnen mit unspezifischen unteren Rückenschmerzen, weshalb diese von einer sechsmaligen OMT mit einem zwei-wöchigem Intervall profitieren können (Nguyen et al. 2021).

Nguyen C, Boutron I, Zegarra-Parodi R, et al. Effect of Osteopathic Manipulative Treatment vs Sham Treatment on Activity Limitations in Patients with Nonspecific Subacute and Chronic Low Back Pain: A Randomized Clinical Trial. JAMA Intern Med

Die Zwei-Minuten-Einschlafübung

Die Übung soll helfen, quasi in jeder Körperhaltung, auch sitzend, innerhalb von 2 Minuten in den Schlaf zu kommen. Übung für einen erholsamen Schlaf Aus: Liem, Tsolodimos: Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch: Ubungen und praktische Tipps für jeden Tag.

Artikel Lesen

Die vier Atemöffner

Ziel dieser Übungen ist es, den Atemraum zu öffnen, eine vollere und tiefere Atmung zu ermöglichen, die Blutzirkulation und die Beweglichkeit im Brustbereich zu verbessern und die Atmung und Körperbewegungen miteinander zu synchronisieren. Sie belebt auf sanfte Art den gesamten Körper. Blockaden im Brustbereich können sich lösen. Außerdem stärken die Übungen die Aufmerksamkeit und beruhigen die Gedanken.

Sie können die Übung nutzen, um Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu prüfen und zu schulen.

Artikel Lesen

MEHR ARTIKEL

Die Übung soll helfen, quasi in jeder Körperhaltung, auch sitzend, innerhalb von 2 Minuten in den Schlaf zu kommen. Übung für einen erholsamen Schlaf Aus: ...
Ziel dieser Übungen ist es, den Atemraum zu öffnen, eine vollere und tiefere Atmung zu ermöglichen, die Blutzirkulation und die Beweglichkeit im Brustbereich zu verbessern ...
Die 4–7–8-Methode. Die Methode wurde vom amerikanischen Arzt und Autor Andrew Weil beschrieben. Bereits nach 4–6 Wochen zweimaliger täglicher Übung soll sie spürbar das Einschlafen verbessern: ...
Osteohealth Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Videos, Podcasts und Artikeln zum Thema Gesundheit.
de_DEGerman