OsteoHealthBlog

Osteopathische Mani­pulations­therapie (OMT) ist wirksam bei unspezifischen Kreuz&shyschmerzen

Eine Frau erhält von einem Sportosteopathie-Praktizierenden eine Rückenmassage.
Osteopathische Mani­pulations­therapie (OMT) ist wirksam bei unspezifischen Kreuz&shyschmerzen

In einer französischen Studie wurde erstmals die Wirksamkeit von einer osteopathischen Manipulationstherapie (OMT) im Vergleich zu einer Scheinbehandlung bei PatientInnen mit unspezifischen Rückenschmerzen (LBP) überprüft. Eine sechsmalige Anwendung von einer OMT führte in einem Zeitraum von 3 Monaten zu einer signifikanten Abnahme der rückenschmerz-bedingten Aktivitätseinschränkungen, jedoch nicht zu einer Schmerzreduktion.

Wen die genauen Daten interessieren:

Methoden

Es wurde ein prospektives, paralleles, verblindetes und scheinkontrolliertes Studiendesign verwendet. Insgesamt wurden je 200 TeilnehmerInnen in die OMT-Interventionsgruppe und in die Scheinbehandlungsgruppe randomisiert zugeordnet. Der primäre Endpunkt war die mittlere Reduktion der LBP-spezifischen Aktivitätseinschränkungen nach 3 Monaten, gemessen mit dem Quebec Back Pain Disability Index. Sekundäre Endpunkte waren mittlere Veränderungen der Schmerzintensität und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, Anzahl und Dauer der Krankschreibungen sowie die Anzahl der LBP-Episoden nach 12 Monaten und der Verbrauch von Analgetika und nicht-steroidalen Antirheumatika nach 3 und 12 Monaten. Unerwünschte Ereignisse wurden nach 3, 6 und 12 Monaten selbst berichtet. Die OMT umfasste die Behandlung der Gelenke der Lendenwirbelsäule, Temporomandibular- und Talocruralgelenke und des Zwerchfells.

Ergebnisse:

Im Vergleich zur Scheinbehandlung hatte die Anwendung von OMT einen kleinen Effekt auf die LBP-spezifischen Aktivitätseinschränkungen nach 3 und 12 Monaten bei PatientInnen mit unspezifischen subakuten oder chronischen LBP. Außerdem wurde kein schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis im Zusammenhang mit der OMT beobachtet.

Es gilt zu beachten, dass die LBP-spezifischen Aktivitätseinschränkungen in beiden Gruppen während der Studiendauer zugenommen haben, jedoch in der OMT-Gruppe weniger stark. Zu Beginn der Studie waren diese noch gering, was das relativ kleine Ausmaß der Effekte erklären könnte. Nichtsdestotrotz hatte die OMT eine positive Auswirkung bei PatientInnen mit unspezifischen unteren Rückenschmerzen, weshalb diese von einer sechsmaligen OMT mit einem zwei-wöchigem Intervall profitieren können (Nguyen et al. 2021).

Nguyen C, Boutron I, Zegarra-Parodi R, et al. Effect of Osteopathic Manipulative Treatment vs Sham Treatment on Activity Limitations in Patients with Nonspecific Subacute and Chronic Low Back Pain: A Randomized Clinical Trial. JAMA Intern Med

Interview

In der Schulmedizin existiert die psychosomatische Medizin als eigenes Fachgebiet bereits seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Warum ist eine Psychosomatische Osteopathie nicht schon früher entwickelt worden?…

Artikel Lesen

Fallbericht einer psychosomatischen Osteopathie

Ätiologische Faktoren, Risikofaktoren und Wirkmechanismen von Beschwerden, Heilreaktionen und somato-physiologische Erlebnis-Kontext-Dysfunktionsmuster kennzeichnen die spezifischen Behandlungsansätze im Rahmen der psychosomatischen Osteopathie (PSO). Das Fallbeispiel eines Sportlers, der Leistungseinbußen zu beklagen hat, soll das therapeutische Prinzip der PSO exemplarisch vorstellen.

Artikel Lesen

Psychosomatische Osteopathie

Dieser Artikel gibt eine Übersicht über das spezifische Denken und Handeln in der psychosomatischen Osteopathie (PSO) im Allgemeinen und des Buches „Psychosomatische Osteopathie“ von Torsten Liem im Besonderen…

Artikel Lesen

Update of Criteria for Childhood functional gastrointestinal disorders (FGIDs)

Symptom-Based Diagnosis: The Rome IV criteria emphasize diagnosing functional gastrointestinal disorders (FGIDs) in children and adolescents based on symptoms rather than the exclusion of organic diseases. The phrase „no evidence of an inflammatory, anatomic, metabolic, or neoplastic process“ has been removed, allowing for selective or no testing to support a positive diagnosis.

Artikel Lesen

MEHR ARTIKEL

Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Dehnübungen Ihre Hüftbeweglichkeit verbessern und Verspannungen im Becken- und Bauchbereich lösen können. Perfekt für den Alltag! ...
Erfahre, wie die High Knees Übung Deine Lebensqualität steigern kann – unabhängig von Deinem Fitnesslevel. ...
Entdecken Sie die Vorteile der Bergsteiger-Übung, einer effektiven Methode zur Verbesserung Ihrer Fitness und Stärkung Ihrer Muskulatur. Perfekt für jedes Fitnesslevel! ...
Osteohealth Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Videos, Podcasts und Artikeln zum Thema Gesundheit.

Wir rufen Sie zurück!

Wann dürfen wir Sie zurückrufen?*
Zu welcher Uhrzeit?*