OsteoHealthBlog

Manuelle Behandlung gastroösophagealer Refluxkrankheit

Eine Frau mit gastroösophagealer Refluxkrankheit.
Manuelle Behandlung gastroösophagealer Refluxkrankheit

Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine chronische Erkrankung, die durch den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre verursacht wird. Dieser Reflux ist in der Regel mit einer Funktionsstörung des unteren Speiseröhrenschließmuskels verbunden. Studien zur Manipulationstherapie weisen darauf hin, dass diese eine wichtige Rolle bei der ko-adjuvanten Behandlung des Refluxes sowie bei der Prävention und Behandlung des Refluxes spielt.

Ziel

Durchführung eines systematischen Reviews der Literatur zur Behandlung von GERD mit manuellen Techniken mit dem Ziel, die methodische Qualität der Studien zu bewerten, die Ergebnisse zusammenzufassen, die Wirksamkeit der Intervention zu analysieren und daraus mögliche Empfehlungen für die klinische Praxis abzuleiten und/oder weiteren Forschungsbedarf zu identifizieren.

Methodik

Bei der Studie handelt es sich um einen systematischen Review mit Recherchen in den Datenbanken Bireme, Lilacs, PubMed, PEDro, Scielo, Cochrane und Google Scholar in englischer und portugiesischer Sprache. Die in den ausgewählten Studien verwendeten Techniken der Manuellen Therapie und die Berichte über die Wirksamkeit dieser Interventionen wurden extrahiert. Die PRISMA-Berichterstattungsrichtlinien wurden zur Strukturierung des Reviews und die PEDro-Skala zur Bewertung der methodischen Qualität der eingeschlossenen Studien verwendet.

Ergebnisse

Insgesamt wurden 6 klinische Studien mit insgesamt 218 Teilnehmern gefunden, die anhand objektiver und subjektiver Kriterien analysiert wurden.

Hinsichtlich der methodischen Qualität erreichten 3 Studien einen Wert von über 7, d.h. eine hohe Qualität, während eine Studie einen Wert von 4 und 2 Studien einen Wert von 3 erreichten, was auf eine geringe interne Validität hinweist. Die beobachteten Ergebnisse zeigen positive klinische Effekte der viszeralen manuellen Therapie bei gastroösophagealem Reflux bei Erwachsenen.
Schlussfolgerung

Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Anwendung manueller Techniken bei der Behandlung von gastroösophagealem Reflux in Studien mit hoher methodischer Qualität positive Ergebnisse zeigt. Aufgrund der geringen Anzahl und anderer Studien mit niedrigen Werten auf der PEDro-Skala ist jedoch Vorsicht geboten und weitere experimentelle Studien sind erforderlich.

Brendon dos Santos C, Artioli PD, Flor Bertolini GR.
Manual therapy as a management approach for gastroesophageal reflux disease: A systematic review. International Journal of Osteopathic Medicine,
Volume 46, 2022, 45-50.

Interview

In der Schulmedizin existiert die psychosomatische Medizin als eigenes Fachgebiet bereits seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Warum ist eine Psychosomatische Osteopathie nicht schon früher entwickelt worden?…

Artikel Lesen

Fallbericht einer psychosomatischen Osteopathie

Ätiologische Faktoren, Risikofaktoren und Wirkmechanismen von Beschwerden, Heilreaktionen und somato-physiologische Erlebnis-Kontext-Dysfunktionsmuster kennzeichnen die spezifischen Behandlungsansätze im Rahmen der psychosomatischen Osteopathie (PSO). Das Fallbeispiel eines Sportlers, der Leistungseinbußen zu beklagen hat, soll das therapeutische Prinzip der PSO exemplarisch vorstellen.

Artikel Lesen

Psychosomatische Osteopathie

Dieser Artikel gibt eine Übersicht über das spezifische Denken und Handeln in der psychosomatischen Osteopathie (PSO) im Allgemeinen und des Buches „Psychosomatische Osteopathie“ von Torsten Liem im Besonderen…

Artikel Lesen

Update of Criteria for Childhood functional gastrointestinal disorders (FGIDs)

Symptom-Based Diagnosis: The Rome IV criteria emphasize diagnosing functional gastrointestinal disorders (FGIDs) in children and adolescents based on symptoms rather than the exclusion of organic diseases. The phrase „no evidence of an inflammatory, anatomic, metabolic, or neoplastic process“ has been removed, allowing for selective or no testing to support a positive diagnosis.

Artikel Lesen

MEHR ARTIKEL

Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Dehnübungen Ihre Hüftbeweglichkeit verbessern und Verspannungen im Becken- und Bauchbereich lösen können. Perfekt für den Alltag! ...
Erfahre, wie die High Knees Übung Deine Lebensqualität steigern kann – unabhängig von Deinem Fitnesslevel. ...
Entdecken Sie die Vorteile der Bergsteiger-Übung, einer effektiven Methode zur Verbesserung Ihrer Fitness und Stärkung Ihrer Muskulatur. Perfekt für jedes Fitnesslevel! ...
Osteohealth Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Videos, Podcasts und Artikeln zum Thema Gesundheit.

Wir rufen Sie zurück!

Wann dürfen wir Sie zurückrufen?*
Zu welcher Uhrzeit?*