OsteoHealthBlog

Studie: Ein osteopathischer Atlanto-Occipitalen-Release zeigt eine Ver­besserung bei chronischen Spannungs­kopfschmerzen

Studie: Ein osteopathischer Atlanto-Occipitalen-Release zeigt eine Ver­besserung bei chronischen Spannungs­kopfschmerzen

In dieser Studie von Lena van Dreumel (Osteopathie Schule Deutschland) wurde nur eine einzige Technik durchgeführt, statt einer gesamten osteopathischen Behandlung – und trotzdem zeigt diese eine Technik schon eine Verbesserung des Spannungskopfschmerzes. 

Chronischer Spannungskopfschmerz ist häufig. Osteopathische Behandlungen haben bereits gezeigt, dass sie bei chronischen Spannungskopfschmerzen wirken. In dieser Untersuchung konnte gezeigt werden, dass vier osteopathische Behandlungen mittels einer Releasetechnik am Übergang vom Kopf zum Hals Hinweise geben auf eine Reduktion der Schmerzintensität und der Schmerzhäufigkeit.

Wen die genauen Daten interessieren:

Methodik: Die Studie ist eine einarmige Interventionsstudie. Im Rahmen dieser Studie wurden zehn Probanden mit diagnostiziertem chronischem Spannungskopfschmerz in Betracht auf die Schmerzintensität und die Schmerzhäufigkeit mittels eines Kopfschmerztagebuchs untersucht. Die Probanden erhielten in einem achtwöchigen Behandlungszeitraum vier osteopathische Behandlungen. 

Ergebnisse: Die Ergebnisse der Interventionsgruppe zeigen positive Tendenzen in Bezug auf Schmerzintensität, Schmerzhäufigkeit und die Medikamenteneinnahme. Die Schmerzintensität reduzierte sich bei den Probanden auf der Skala von 1,89 (±0,69) auf 1,21(±0,78) und die Schmerzhäufigkeit reduzierte sich von 17,5 Tagen (d) (±7,38) auf 13,1 d (±7,81). Auch der Medikamentengebrauch reduzierte sich von 3,8 d (± 1,13) auf 2 d (± 1,41). 

Die Zwei-Minuten-Einschlafübung

Die Übung soll helfen, quasi in jeder Körperhaltung, auch sitzend, innerhalb von 2 Minuten in den Schlaf zu kommen. Übung für einen erholsamen Schlaf Aus: Liem, Tsolodimos: Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch: Ubungen und praktische Tipps für jeden Tag.

Artikel Lesen

Die vier Atemöffner

Ziel dieser Übungen ist es, den Atemraum zu öffnen, eine vollere und tiefere Atmung zu ermöglichen, die Blutzirkulation und die Beweglichkeit im Brustbereich zu verbessern und die Atmung und Körperbewegungen miteinander zu synchronisieren. Sie belebt auf sanfte Art den gesamten Körper. Blockaden im Brustbereich können sich lösen. Außerdem stärken die Übungen die Aufmerksamkeit und beruhigen die Gedanken.

Sie können die Übung nutzen, um Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu prüfen und zu schulen.

Artikel Lesen

MEHR ARTIKEL

Die Übung soll helfen, quasi in jeder Körperhaltung, auch sitzend, innerhalb von 2 Minuten in den Schlaf zu kommen. Übung für einen erholsamen Schlaf Aus: ...
Ziel dieser Übungen ist es, den Atemraum zu öffnen, eine vollere und tiefere Atmung zu ermöglichen, die Blutzirkulation und die Beweglichkeit im Brustbereich zu verbessern ...
Die 4–7–8-Methode. Die Methode wurde vom amerikanischen Arzt und Autor Andrew Weil beschrieben. Bereits nach 4–6 Wochen zweimaliger täglicher Übung soll sie spürbar das Einschlafen verbessern: ...
Osteohealth Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Videos, Podcasts und Artikeln zum Thema Gesundheit.
de_DEGerman