OsteoHealthBlog

Schmerzen und ihre Wahrnehmung, Neuroplastizität und osteopathische Manipulativmedizin

Schmerzen und ihre Wahrnehmung, Neuroplastizität und osteopathische Manipulativmedizin

In den Ernährungswissenschaften wird seit langer Zeit darüber diskutiert und geforscht, ob es eine unterschiedliche Kalorienverwertung abhängig von der Tageszeit gibt. Dabei blieb lange die Frage offen, ob bei der nahrungs-induzierten Thermogenese (DIT) die Variation in der Tageszeit eine Rolle spielt. Im Februar 2020 konnte diese Frage in einer neuen, randomisierten-kontrollierten Studie beantwortet werden. Hierbei führte ein identischer Kalorienverbrauch zu einem 2,5-fachen DIT-Anstieg morgens im Vergleich zu abends.

Auch die Blutzucker- und Insulinkonzentrationen nach Nahrungsaufnahme waren nach dem Frühstück signifikant vermindert. Diese Ergebnisse waren unabhängig von der aufgenommenen Kalorienmenge, was bedeutet, dass auch wenn eine Reduktionsdiät angestrebt wird, die verbrannte Kalorienmenge am Morgen größer ist. Daraus folgt, dass ein üppiges Frühstück einem ausgiebigen Abendessen vorgezogen werden sollte, um Übergewicht, Adipositas und hohe Blutzuckerpeaks zu vermeiden. In der Studie wurden ebenfalls Hungergefühle und Lust auf Süßigkeiten gescreent, wobei ein energiearmes Frühstück zu stärkerem Hunger, insbesondere auf Süßigkeiten, führte (Richter, Herzog, Janka, et al., 2020).

Was bestimmt eigentlich den Energieverbrauch des Körpers?

Der gesamte Energieverbrauch des Menschen ist abhängig von drei Variablen:
Dem Grundumsatz, dem Leistungsumsatz und der nahrungsinduzierten Thermogenese (DIT).

  1. Grundumsatz:
    Dieser beschreibt diejenige Energiemenge, die der Körper bei der Aufrechterhaltung der lebensnotwenigen Funktionen (z.B. Herzschlag und Atmung) verbraucht und ist abhängig von Alter, Geschlecht und Körpergewicht und -zusammensetzung.
    Je höher der Anteil der Muskelmasse, desto höher fällt der Grundumsatz aus.
  1. Leistungsumsatz: Dieser Umsatz spiegelt die Energiemenge für alle weiteren körperlichen Belastungen wider. Dazu zählen natürlich die Muskelarbeit (Bewegung und Sport), aber auch im Wachstum oder in der Schwangerschaft, bzw. Stillzeit ist der Leistungsumsatz erhöht. Der Lebensstil spielt also eine große Rolle bei dem Leistungsumsatz und gilt daher als wichtige Stellschraube zur Beeinflussung des Körpergewichts.
  1. Nahrungsinduzierte Thermogenese:
    Hierbei handelt es sich nicht um die Fettverbrennung des Körpers, sondern um den thermischen Effekt der Nahrung. Die nahrungsinduzierte Thermogenese ist definiert als die Zunahme der Körpertemperatur und der Wärmeabgabe an die Umgebung über den Grundumsatz hinaus. Sie macht ca. 6-10% des Energieverbrauchs aus (Biesalski, Grimm, Nowitzki-Grimm, 2020). In der Studie um die Forscherin Juliane Richter konnte nun gezeigt werden, dass das Frühstück im Hinblick auf die DIT einen effizienteren energetischen Wert für unseren Körper hat als das Abendessen (Richter, Herzog, Janka, et al., 2020).

Literaturverzeichnis:

Biesalski HK, Grimm P, Nowitzki-Grimm S. Energiehaushalt. In: 8., vollständig überarbeitete Auflage. Georg Thieme Verlag; 2020.

Richter J, Herzog N, Janka S, et al. Twice as High Diet-Induced Thermogenesis After Breakfast vs Dinner On High-Calorie as Well as Low-Calorie Meals. J Clin Endocrinol Metab. 2020;105(3):211-221.

Viszerale Behandlung bei unspezifischen lumbalen Rückenschmerzen

Ein systematischer Review von 2019 untersuchte, ob viszerale Manipulation vorteilhaft für Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich ist. Insgesamt wurden vier RCTs mittlerer bis guter methodischer Qualität eingeschlossen. Zwei Studien berichteten über eine signifikante kurzfristige (weniger als 3 Tage) Verbesserung der Schmerzen und des viszeralen…

Artikel Lesen

Osteopathie bei Sportverletzungen: Schnelle Genesung und Prävention von Verletzungen

Als erfahrener Osteopath in Hamburg habe ich oft beobachtet, wie Sportler und Fitness-Enthusiasten mit verschiedenen Arten von Verletzungen zu mir in die Praxis kommen. Sportverletzungen sind leider ein weit verbreitetes Problem, aber die gute Nachricht ist, dass Osteopathie eine äußerst effektive Methode zur Behandlung von Sportverletzungen ist und dazu beitragen kann, zukünftige Verletzungen zu verhindern.

Artikel Lesen

Schlafstörungen und Osteopathie: Natürliche Wege zu erholsamem Schlaf

Ein erholsamer Schlaf ist von entscheidender Bedeutung für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Doch leider leiden immer mehr Menschen unter Schlafstörungen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. In diesem Blogbeitrag möchte ich die Ursachen von Schlafstörungen beleuchten und wie Osteopathie dazu beitragen kann, einen erholsamen Schlaf zu fördern. Zudem werde ich einige Entspannungstechniken vorstellen, die Ihnen helfen können, Schlafprobleme zu bewältigen.

Artikel Lesen

Die Bedeutung einer guten Körperhaltung: Wie Osteopathie helfen kann

Eine gute Körperhaltung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch in der heutigen Zeit, in der viele Menschen lange Stunden am Schreibtisch verbringen oder auf Bildschirme starren, leiden immer mehr Menschen unter Haltungsproblemen

Artikel Lesen

MEHR ARTIKEL

Ein systematischer Review von 2019 untersuchte, ob viszerale Manipulation vorteilhaft für Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich ist. Insgesamt wurden vier RCTs mittlerer bis guter ...
Eine Frühgeburt erhöht das Risiko für die Entwicklung verschiedener langfristiger Gesundheitsprobleme und Entwicklungsstörungen erheblich. Berührung ist ein wichtiger Bestandteil vieler perinataler Versorgungsstrategien. ...
Menschen im Alter zwischen 18–40 sollten für etwa 30 Sekunden mindestens 35 kg zusammendrücken können, bei Älteren kann die Kraft geringer sein. Die Dauer gibt ...
Osteohealth Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Videos, Podcasts und Artikeln zum Thema Gesundheit.
de_DEGerman